Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: tiergestützte Erlebnispädagogik

Tiergestützte Erlebnispädagogik im Fernkurs – geht das?

Der Siegeszug des online Lernens verführt auch in der Erlebnispädagogik immer wieder dazu, über Fernlern-Angebote nachzudenken – entsprechende Anfragen von Interessenten sind ebenfalls nicht selten. Aus der Distanz lässt sich allerdings höchstens etwas ÜBER Erlebnispädagogik lernen, was die Erlebnispädagogik ausmacht, wie sie funktioniert und wie sich anfühlt, was da geschieht, bleibt aber verschlossen. Wie so oft gilt das für die tiergestützte Erlebnispädagogik umso mehr. Tiergestützte Erlebnispädagogik im Fernkurs Tiergestützte Erlebnispädagogik – lernen durch er-leben Im Grunde steckt...

Weiterlesen

Tiergestützte Erlebnispädagogik: Trainingsmethoden

Immer wieder wenden sich Interessenten unsere Workshops und die Ausbildung in Tiergestützter Erlebnispädagogik an uns und fragen, mit welchen Trainingsmethoden wir arbeiten bzw. welche Methoden wir bei der Arbeit mit Hunden „erlauben“. Hier unsere nicht ganz einfache Antwort. „Nicht ganz einfach“, weil wir Ihnen keine Allgemeinplätze aus der Reihe „gewaltfrei“ auftischen wollen. Jeder, der dem Prinzip der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) folgt – welches bei uns auch und gerade in der Tiergestützten Erlebnispädagogik eine bedeutende Rolle spielt – weiß, dass „gewaltfrei“ nur das ist, was...

Weiterlesen

Sylvester mit Hunden – welche Hilfe gibt es für unsere Vierbeiner

Nur noch wenige Tage, dann ist es wieder soweit: auch wenn das Böllerwerk Corona sei Dank heuer offiziell abgesagt wurde, mag es hier und da dennoch knallen, zischen und puffen – Feuerwerk hat nicht unbedingt ein Verfallsdatum und wenn doch, so beachtet das nicht jeder. Geräuschempfindliche Haustiere – ganz gleich ob Hund, Katze, Papagei oder Meerschweinchen – können zudem auch dann schon Stress erleben, wenn beim Nachbarn bloß das Tischfeuerwerk explodiert. WIR – Kinder der Erde haben ein paar Tipps zusammengetragen, die helfen können, die Situation für Sie und Ihre Fellnasen entspannter...

Weiterlesen

Tiergestützte Erlebnispädagogik: so funktioniert‘s

Seit der (Wieder-)Geburt der tiergestützten Therapie und Pädagogik sind Tiere auch aus solchen Bereichen nicht mehr wegzudenken, die ihnen noch vor wenigen Jahren konsequent verschlossen waren. Einen besonderen Stellenwert haben dabei nicht ohne Grund Hunde inne: Hunde sind uns Menschen zum einen in ihrem Sozialverhalten ähnlicher als jedes anderes Haus- oder Heimtier, zum anderen besitzen sie das breiteste Einsatzspektrum für tiergestützte Interventionen überhaupt. In der Erlebnispädagogik sind sie gerade dabei, Fuß – oder besser: Pfote – zu fassen. Worauf Anwender besonderes Augenmerk...

Weiterlesen